Alternative Suchmaschinen

Bei Suchmaschinen muss man seine Anfragen möglichst genau und ehrlich formulieren um das gewünschte Ergebnis zu bekommen. Dabei gibt man intimste Dinge von sich Preis. Das ist dem Platzhirsch Google gerade recht, verdient er doch sein Geld mit eben jenen Daten. Ein guter Grund sich nach Alternativen umzusehen.Yahoo und Bing (Microsoft), die mittlerweile zusammenarbeiten, braucht man sich gar nicht erst anzuschauen und auch die scheinbar alternativen Suchmaschinen wie forestle kommen aus Privacy-Sicht nicht in Frage. Doch es gibt auch wirkliche Alternativen, diese möchten wir hier vorstellen.

StartPage und Ixquick
StartPage und Ixquick gehören beide der Firma Surfboard Holding BV mit Sitz in den Niederlanden und New York. Beiden gemein ist das Datenschutzkonzept. Die Suche funktioniert unterschiedlich: Ixquick ist eine Metasuchmaschine, die die Anfrage an mehrere Suchmaschinen weitergibt und deren Ergebnisse auswertet. StartPage hingegen gibt die Suchanfrage direkt an Google weiter und gibt die Ergebnisse von Google aus. Dadurch ist der/die Nutzer_in für Google unsichtbar und Google und dessen Ergebnisse können wie gewohnt genutzt werden. Kleine Differenzen in den Suchergebnissen können sich dadurch ergeben, dass StartPage die neutralen Ergebnisse ausgibt und Google die Suchergebnisse mit dem Profil, dass es über einen erstellt, korreliert.
Ixquick und StartPage finanzieren sich durch kontextbezogene Werbung – sprich man kann sich als Webseite, die Einblendung bei bestimmten Suchbegriffen kaufen, es werden aber keine Profile über das Suchverhalten der Nutzer_innen erstellt.

Vorteile: Keine Speicherung von IP-Adressen, kein Tracking, SSL-Verschlüsselung, kein Java-Script notwendig, Europäisches Datenschutzsiegel.
Nachteile: Kinderschutzfilter muss extra ausgestellt werden.

Ixquick: ixquick.com
StartPage: startpage.com

Hier können die Suchmaschinen dem Suchfeld im Firefox hinzugefügt werden:
ixquick.comstartpage.com

DuckDuckGo
DuckDuckGo ist eine etwas andere Suchmaschine: Das Suchergebnis ist ein Mashup aus verschiedensten Quellen. Eine der Quellen ist die eigene Suchmaschine von DuckDuckGo, sowie diverse andere Suchmaschinen, hinzu kommen Webseiten. In sogenannten Zero-Click-Kästchen zeigt DuckDuckGo Inhalte aus viel besuchten Webseiten an, meist Berichte oder kurze Themenzusammenfassungen. Durch eine spezielle Syntax kann man auch nur bestimmte Teile des Webs durchsuchen lassen, z.B. Blogs, eBay…
DuckDuckGo finanziert sich zu einem kleinen Teil aus Werbeeinnahmen und einem größeren aus überzeugten Investoren.
DuckDuckGo gibt es auch im TOR-Netzwerk als TOR-Hidden-Service.

DuckDuckGo: duckduckgo.com
DuckDuckGo (TOR-Hidden-Service): 3g2upl4pq6kufc4m.onion

DuckDuckGo zum Firefox hinzufügen:
help.duckduckgo.com/customer/portal/articles/216441-firefox

Vorteile: Keine Speicherung von IP-Adressen, kein Tracking, SSL-Verschlüsselung, auch als TOR-Hidden-Service Verfügbar.
Nachteile: Kinderschutzfilter muss extra ausgestellt werden, Englisch.